top of page

Risiken bei einer Falschbetankung

Falsches Tanken gehört zu den häufigsten Pannen an der Zapfsäule und kommt an Tankstellen vor, doch die Konsequenzen sind bedauerlicherweise oft gravierend. Egal, ob Benzin in einen Diesel oder Diesel in einen Benziner gefüllt wird – beide Fälle stellen erhebliche Gefahren für Fahrzeuge und Motoren im Allgemeinen dar. Wenn Benzin in einen Dieseltank gefüllt wird, mangelt es dem System an der erforderlichen Schmierung. Wie ein Lösungsmittel kann Benzin wirken und dabei wichtige Komponenten wie die Einspritzpumpe erheblich schädigen oder gar unbrauchbar machen. Bereits geringe Mengen sind ausreichend, um teure Reparaturen nach sich zu ziehen.

Auch Diesel kann in einem Benzinauto gravierende Schwierigkeiten hervorrufen. Weil Diesel langsamer verbrennt als Benzin, können Startschwierigkeiten, Leistungsverlust und Schäden an Katalysator, Zündkerzen oder der Einspritzanlage auftreten. Es wird besonders kritisch, wenn das Auto nach dem Falschtanken gestartet wird. Falscher Kraftstoff breitet sich rasch im ganzen System aus, wodurch der Schaden erheblich vergrößert wird. Kraftstoffleitungen, Filter und Einspritzkomponenten müssen dann unabhängig vom Tank aufwendig gereinigt oder sogar ersetzt werden.
Daher ist es von Bedeutung, beim Falschtanken sofort die richtige Maßnahme zu ergreifen

 
 
Lassen Sie den Motor aus, fahren Sie mit dem Fahrzeug nicht weiter und nehmen Sie umgehend Kontakt zu unserem Notdienst auf. Wir kümmern uns um das professionelle Abpumpen des Tanks und unterstützen dabei, Folgeschäden zu verhindern falls das Auto noch nicht gestartet wurde.
​Aufgrund unserer Erfahrung können wir Ihr Auto mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit rasch und sicher wieder einsatzfähig machen.
​Für dieses Anliegen rufen Sie uns direkt an!

 

bottom of page